
Die wichtigsten Spanking-Begriffe von A – Z
Spanking Glossar (Wiki):
Aftercare (zu Deutsch: Nachsorge): Bei Aftercare handelt es sich um die Betreuung der Spankee durch den Spanker nach einem beendeten Spanking. Der genaue Ablauf hängt stark von den Bedürfnissen der passiven Person ab. Meist beinhaltet Aftercare allerdings kuscheln, streicheln, trösten und ein offenes Ohr.
Brat (zu Deutsch: Göre): Bei einer Brat handelt es sich um Person, die mit ihrem frechem Verhalten immer wieder provoziert und herausfordert, um ihre Grenzen auszutesten. Die Aufgabe des sogenannten Brat Tamers besteht dann darin, die Göre zu zähmen.
Cornertime (zu Deutsch: In der Ecke stehen): Mit der Cornertime ist eine Auszeit gemeint, die der passive Part meist stehend oder kniend in der Ecke eines Zimmers abzuleisten hat. Sie erfolgt entweder vor oder während, in den meisten Fällen aber nach einem Spanking. Der Hintern ist dabei für gewöhnlich entblößt.
OTK: Der Begriff OTK ist eine Abkürzung für „over the knee“ (zu Deutsch: Über dem Knie) und bezeichnet eine Spanking-Position, bei der die Spankee mit dem Gesicht nach unten auf dem Schoß des Spankers liegt.
Spankee: Als Spankee wird die unterwürfige Rolle bei einem Spanking bezeichnet. Sie oder er erhält die Strafe und wird versohlt. Den aktiven Gegenpart stellt der sogenannte Spanker dar.
Spanker: Als Spanker wird die dominante Rolle beim Spanking bezeichnet. Er oder sie gibt die Strafe und versohlt. Den passiven Gegenpart stellt der oder die Spankee dar.
Spanko: Als Spanko werden Menschen bezeichnet, die sich für Spanking begeistern. Der Begriff umfasst dabei sowohl die aktive als auch die passive Rolle.
Sweet Spot (zu Deutsch: Süße Stelle): Mit dem sogenannten Sweet Spot ist der innere Bereich am Übergang von den Pobacken zum Oberschenkel gemeint. Dieser liegt ungefähr auf Höhe des Schamlippen und eignet sich besonders gut für Hiebe, da viele der Nervenenden an dieser Stelle mit denen des Intimbereichs verbunden sind.
Switcher (zu Deutsch: Wechsler): Als Switcher wird eine Person bezeichnet, die sich sowohl in der aktiven als auch in der passiven Rolle wohlfühlt. Auf das Spanking bezogen kann sie demnach den Part des Spankers oder des Spankees einnehmen.
Wheelbarrow (zu Deutsch: Schubkarre): Das Wort Wheelbarrow steht für eine Position beim Spanking. Dabei stützt sich der Spankee in der Regel mit den Händen auf dem Boden ab, der Po ruht auf dem Schoß des Spankers und die Beine sind nach hinten ausgestreckt oder um den Körper des Spankers geschlungen.
Sofern mir noch weitere wichtige Spanking-Begriffe einfallen, werden diese natürlich im Laufe der Zeit im Glossar (Wiki) ergänzt 😉